Datenschutzbestimmungen



Datenschutzerklärung für ALDI Tickets und den beauftragten Dienstleister MEDION (Stand Oktober 2019)

1. Einleitung

Vielen Dank für deinen Besuch bei ALDI Tickets. Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass du dich bei Nutzung unserer Seite und unserer Produkte sicher fühlst. Die folgende Erklärung wird für die MEDION AG (=MEDION) abgegeben, die der beauftragte Dienstleister für das Angebot ALDI Tickets ist.

Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für MEDION ein zentrales und wichtiges Anliegen, das wir auch bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir kümmern uns um den Schutz deiner von uns bei deinem Besuch der MEDION Website erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten. Und wir sind gerne dein Ansprechpartner zu allen Fragen zum Thema MEDION Datenschutz und nehmen auch deine Anregungen auf und kümmern uns um sehr zeitnahe Erledigung. Die Erklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir bitten dich deshalb, diese regelmäßig durchzulesen. Die letzte Zeile dieser nachstehenden Erklärung gibt an, wann diese zum letzten Mal aktualisiert wurde.

Bitte beachte, dass die Website www.aldi-tickets.de Links zu Website anderer Anbieter enthalten könnte, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Sicherheitshinweis:
Bitte gehe mit deinen persönlichen Daten äußerst vorsichtig um, wir führen grundsätzlich keine aktive nachträgliche Abfrage von Passwörtern per E-Mail durch.


2. Grundsätze

Deine personenbezogenen Daten werden  ausschließlich in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und nach Treu und Glauben erhoben, verarbeitet und genutzt. Soweit möglich gestalten wir unsere Geschäftsprozesse so, dass die Anforderungen an den Datenschutz bereits bei der Entwicklung der Produkte und Dienstleistungsangebote berücksichtigt werden und dass personenbezogene Daten in einer Weise anonymisiert werden, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann, wenn dadurch der vereinbarte Zweck nicht gefährdet wird. MEDION nutzt deine personenbezogenen Daten, für die technische Verwaltung und Weiterentwicklung dieser Website, für Kunden-, Nutzerverwaltung und Marketing, um dich über unsere Dienste und Produkte zu informieren und für sonstige genau definierte Zwecke.


3. Verwendete Quellen und Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von dir direkt erhalten haben. Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten berechtigt übermittelt werden, soweit diese Daten für die Erbringung der entsprechenden Leistungen und im Rahmen der vereinbarten Zweckbestimmung erforderlich sind.

Wir speichern deine Daten, die für die Abwicklung deiner Bestellung, das Nutzen unserer Produkte oder dem Erbringen von Dienstleistungen, zum Beispiel Reparaturen, und –wenn von dir ausgewählt- zur Abwicklung der Zahlungen notwendig sind. Dies sind personenbezogene Daten, wie zum Beispiel deine Adressangaben, das Geburtsdatum (bei Geschäften mit Altersverifikation) und für bestimmte Zahlungsarten notwendigen Daten. Zu deinen Adressdaten werden die jeweiligen Bestelldaten (Artikel, Menge, Preis usw.) zugeordnet. In den meisten Fällen ist MEDION schon gesetzlich verpflichtet, diese Daten zu erheben (zum Beispiel bei der Altersverifikation gemäß Jugendschutzgesetz oder der Abgabenordnung).


4. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz und auch den landesspezifischen Vorschriften in Nordrhein Westfalen:

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO):

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Handels mit Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Consumer Electronics. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. physisch oder digital) und seinen Anwendungsmöglichkeiten oder auch nach dem uns erteilten Auftrag (z. B. Reparatur). Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken kannst du den Vertragsunterlagen, der Betriebsanleitung und den Geschäftsbedingungen oder den Nutzungsbedingungen entnehmen.

Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO):

Soweit erforderlich verarbeiten wir deine Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Dazu gehören die Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache, die Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit du der Nutzung deiner Daten dafür nicht widersprochen hast, die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs von MEDION, die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten auf Grund behördlicher Anordnung, und die Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von MEDION Dienstleistungen und Produkten.

Auf der Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO):

Soweit uns deine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten im Konzern, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) vorliegt, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis deiner Einwilligung gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO):

Hierzu gehören zum Beispiel die Identitäts- und Altersprüfung oder auch die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. Soweit im Einzelnen nachfolgend nicht dargestellt, werden bei der Nutzung dieser Website grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet; das heißt nicht gespeichert oder verändert oder an Dritte weitergegeben.

Im Rahmen der Bearbeitung deiner Anfragen und deiner Nutzung unserer Dienste und der Auftragsfertigung beauftragen wir teilweise Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden Eine Übermittlung deiner Daten erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und auf Basis von vertraglichen Vereinbarungen, die wir mit unseren Dienstleistern abgeschlossen haben. Die Dienstleister sind von uns vertraglich zur Einhaltung der hier niedergelegten Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden


5. Datenübermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit es zur Ausführung deiner Aufträge erforderlich ist, es gesetzlich vorgeschrieben ist oder du uns deine Einwilligung erteilt hast. Darüber hinaus übermittelt MEDION keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen. MEDION nutzt allerdings für bestimmte Aufträge Dienstleister, die ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Nach Art. 45 DSGVO ist die Übermittlung zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht. Sollte eine solche Entscheidung nicht getroffen worden sein, darf MEDION oder der Dienstleister personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z. B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. MEDION hat mit diesen Dienstleistern Verträge über die sogenannte Auftragsverarbeitung vereinbart, die regeln, dass mit deren Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus abgeschlossen werden.


6. Speicherfristen

MEDION verarbeitet und speichert deine personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken: Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Weiterhin gehört dazu die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach Handelsgesetzbuch (HGB) oder Abgabenordnung (AO). Die in den zuvor aufgeführten Gesetzen vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.


7. Deine Betroffenenrechte

Jede von der Verarbeitung der personenbezogenen Daten betroffene Person hat das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO),

Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

Löschung (Art. 17 DSGVO),

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie

Widerspruch (Art. 21 DSGVO).

Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten jedoch Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Für MEDION ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40212 Düsseldorf. www.ldi.nrw.de/kontakt


8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung musst du diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit dir zu schließen oder auszuführen oder sind ist die Durchsetzung deiner gesetzlichen Rechte (z.B. Garantien und Gewährleistungen) gefährdet.


9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir dich hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten teilweise deine Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling z. B. ein, um dich zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren zu können oder wir nutzen Auswertungsinstrumente. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung.


10. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, sogenanntes betrachten, also wenn du dich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachtest, erheben wir daher die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

Deine IP-Adresse, die von dir verwendete Browsersoftware sowie deren Version und Sprache und das von dir verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der du auf unsere Webseite gelangt bist (sogenannter Referrer), die von dir auf unserer Webseite aufgerufenen Unterseiten, das Datum und die Uhrzeit deines Aufrufes unserer Webseite.

Übertragene Datenmenge
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Dies dient beispielsweise der Performance-Analyse der Webseite durch Cookies, die dazu beitragen, unsere Webseite zu verbessern, indem sie uns Gesamtstatistiken über die Anzahl der Besucher einer Seite liefern, welche Bereiche einer Seite am meisten angesehen werden und die Stadt oder den Standort der Nutzer. Diese können durch von uns beauftragte externe Analyse-Anbieter installiert werden. Diese Cookies identifizieren dich nicht persönlich. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen lediglich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei nutzt MEDION folgende Arten von Cookies: Transiente Cookies und Persistente Cookies.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.

Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst. Bitte beachte, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bieten. Du kannst z. B. Erstanbieter-Cookies zulassen, aber Drittanbieter-Cookies sperren oder dich jedes Mal benachrichtigen lassen, wenn eine Webseite ein Cookie installieren möchte. Bitte beachte, dass eine solche Deaktivierung von Cookies dazu führt, dass das Setzen neuer Cookies nicht möglich ist. Es verhindert aber nicht, dass zuvor gesetzte Cookies weiterhin auf deinem Gerät funktionieren, bis du alle Cookies in deinen Browsereinstellungen gelöscht hast. Die Anleitung für die Verwaltung von Cookies auf deinem Browser findest du in der Regel unter der Hilfe-Funktion des Browsers oder in der Bedienungsanleitung deines Smartphones oder des genutzten stationären oder mobilen Produkts mit Internetzugang.

Daneben setzen wir Cookies ein, um dich für Folgebesuche identifizieren zu können, falls du über ein Konto oder einen separaten individuellen Zugang zu unseren Angeboten verfügst. Andernfalls müsstest du dich für jeden Besuch erneut einloggen. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch deinen Browser erfasst, sondern durch dein Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn du keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschst, musst du ein entsprechendes Add-On installieren, beispielsweise für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects kannst du verhindern, indem du in deinem Browser den privaten Modus einsetzt.

Du hast die Möglichkeit dich jederzeit von den Cookies abzumelden und das Erfassen von Messdaten durch unsere folgenden Partner abzumelden:

Google
Webtrekk
Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Plugin kannst du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt. Löscht du deine Cookies, musst du den Link erneut klicken.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst du auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners ("Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner"), http://www.google.com/policies/technologies/ads ("Datennutzung zu Werbezwecken"), http://www.google.de/settings/ads  ("Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden") und http://www.google.com/ads/preferences ("Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt").

Webtrekk

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing-Dienste (kurz „Webtrekk-Dienste”) der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin („Webtrekk“).

Webtrekk unterhält seinen Geschäftssitz in Deutschland. Diese Firma ist dem Anwendungsbereich des deutschen und europäischen Datenschutzrechts damit unterworfen. Es ist für Datenschutz im Bereich Web Controlling in Deutschland zertifiziert worden, nachdem deine Datenverarbeitung auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit hin geprüft wurde.

Webtrekk erstellt für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung von Angeboten Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen, sofern du dem nicht widersprichst. Die Nutzungsprofile werden über sogenannte Cookies erstellt. Diese Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten. Auch wenn die meisten der verwendeten Cookies sogenannte „Session-Cookies“ sind, werden auch einige langlebige Cookies eingesetzt, mittels derer du als anonymisierter Besucher wiedererkannt wirst. Folgende Cookies werden für das Webcontrolling von Webtrekk gesetzt:

Session Cookie (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session),
Langzeit-Cookie (zur Erkennung Neu-/Stammkunde, Lebensdauer: 6 Monate),
Opt-Out-Cookie (zum Ausschluss von der Messung, Lebensdauer: 60 Monate/5 Jahre),
Opt-In-Cookie (zur Erweiterung des Langzeit-Cookies, Lebensdauer: 12 Monate/1 Jahr).

Diese Informationen werden auf Grund vertraglicher Festlegung nur in unserem Auftrag verwendet, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen.

Eine Speicherung der von dir verwendeten IP-Adresse erfolgt im Rahmen der vorstehenden Cookie-Nutzung nicht. Diese wird vielmehr pseudonymisiert, d.h. Webtrekk kürzt sie für eine Geolokalisierung im Rahmen der Webanalyse. Anschließend werden die IP-Adressen umgehend vollständig gelöscht, sodass keine Zuordnung der erhobenen Daten zur Identität des Nutzers mehr möglich ist. Die Geolokalisierung funktioniert über eine Datenbank, in der die IP-Adressen-Kontingente verschiedener Hoster mit deinem jeweiligen Standort gespeichert sind. Die Geolokalisierung lokalisiert also nur den Standort des Internet-Service-Providers, nicht eine konkrete Adresse des Nutzers.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Webtrekk-Dienste pseudonymisiert verarbeitet, d.h. Webtrekk speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. Aus der Sicht von Webtrekk werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Willigt aber der Nutzer der Medion AG gegenüber ein, dass seine Daten ohne diese Pseudonymisierung verarbeitet werden und identifiziert sich der Nutzer über unsere Website, so führen wir diese Daten und die bei uns hinterlegten Stammdaten zusammen und übermitteln diese verschlüsselt (genauer: gehashed) an Webtrekk. Eine Identifizierung der Person des Nutzers durch Webtrekk ist nicht möglich. Uns aber ermöglicht dieser Abgleich, konkrete Nutzergruppen zu definieren (z.B. einen Zusammenhang zwischen Interesse an unseren Produkten und Alter herzustellen) und damit Nutzergruppen mit gezielten Werbemaßnahmen im Rahmen deiner Interessen anzusprechen.

Um die Datenerhebung und Auswertung durch Webtrekk zu deaktivieren und die Erhebung von Nutzungsdaten auszuschließen, sodass du in Zukunft nicht mehr auf dieser Webseite erhoben (erfasst) wirst, muss ein Cookie („webTrekkOptOut“ genannt) gesetzt werden. Dieses kannst du hier setzen. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie du das Cookie webtrekkOptOut nicht löscht. Alternativ/zusätzlich kannst du in deinem Browser ein Plugin zum Schutz deiner Privatsphäre installieren, welches die Möglichkeit bietet, Tracking grundsätzlich zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachtedazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters).


11. YouTube-Videos

Unsere Webseite verwendet Dienste von „YouTube“ einer Videoplattform, die von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird. YouTube wird vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen YouTube, indem wir einzelne Videos von der Plattform auf unserer Webseite als sogenannten iFrame einbetten (embedding), so dass sie direkt auf unserer Webseite abspielbar sind. Die Videos sind in dem auf YouTube angebotenen „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. es werde keine personenbezogenen Daten von dir an Google übertragen werden, solange du die Videos nicht abspielst. Erst durch das Abspielen eines Videos erfolgt eine Datenübertragung an Google, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn du auf einer Unterseite unserer Webseite ein dort eingebettetes Video abspielst, wird an Google übermittelt, welche Unterseite du besucht und welches Video du dir angesehen hast. Ggf. wird auch deine IP-Adresse an Google übertragen. Sofern du dabei als YouTube- bzw. Google-Nutzer eingeloggt bist, ordnet Google diese Informationen deinem Benutzerkonto zu. Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Werbezwecke, zur Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Webseiten. Dir steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung du dich direkt an Google wenden musst. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/.

Durch die Einbindung von YouTube werden ggf. personenbezogenen Daten an YouTube LLC bzw. Google übermittelt. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield findest du unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.



12. Umgang mit deinen Daten bei der Zahlungsabwicklung

Du kannst als Gast oder als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen. Im Rahmen des Bestellprozesses verarbeiten wir personenbezogene Daten von dir. Die in unserem Online-Shop mit einem Sternchen „*“ markierten Pflichtfelder müssen von dir ausgefüllt werden. Ansonsten ist es uns nicht möglich, mit dir einen Kaufvertrag zu schließen und dir die gewünschte Ware wie z. B. Veranstaltungstickets, Gutscheine, Geschenkverpackungen und Merchandise Produkte zuzusenden. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Bei einem Einkauf auf unserer Webseite kannst du darüber hinaus eine der angebotenen Zahlungsarten (Kreditkarte, Sofortüberweisung, Vorkasse) zur Begleichung des Kaufpreises auswählen. Beim Abschluss deiner Bestellung werden die für die Zahlung erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben. Wenn du als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufst, kannst du deine Rechnungs- und Lieferanschriften, sowie die von dir bevorzugte Zahlungsart für eine schnellere und bequemere Bestellung bei uns in deinem Nutzer-Profil hinterlegen.

Zur Abwicklung deiner Zahlung werden personenbezogene Daten an einen der nachfolgend aufgeführten und von dir im Rahmen deines Einkaufs ausgewählten externen Zahlungsdienstleister weitergegeben:

Sofortüberweisung:

Sofort GmbH. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sofortüberweisung findest du unter

https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/

Kreditkarte:

Saferpay SIX Payment Services AG, Hardturmstrasse 201, Postfach 1521, CH-8021 Zürich

Vorkasse:

Nach dem Absenden der Bestellung, und der Entscheidung für die Bezahlung per Vorkasse, erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden dir die für die Überweisung notwendigen Daten, wie Rechnungsbetrag, Bestellnummer und die Bankverbindung mitgeteilt. Gib bei der Überweisung bitte den genauen Verwendungszeck an, der dir in der Email angezeigt wird.


13. Newsletter

Newsletter-Versand und Verwendung der E-Mail-Adresse (von MEDION beauftragter Dienstleister: Schober Direct Media GmbH, Sophienstraße 40, 70178 Stuttgart)

Wenn du dich zum kostenlosen Newsletter anmeldest, erheben wir deine E-Mail-Adresse und von dir mitgeteilte weitere personenbezogene Daten (Name, Vorname, unter Umständen das Geburtsdatum, etc.). Du wirst dann regelmäßig über neue Produkte, wertvolle Tipps sowie exklusive Angebote, Gutschein- und Geschenkaktionen informiert. Nach der Registrierung bekommst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken du die Anmeldung abschließt. Wenn du unseren Newsletter nicht länger erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit durch den in jedem Newsletter Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden oder indem du unser Service Portal über www.medion.com im Bereich Datennutzungs- und Werbeeinwilligung besuchst. Dort kannst du alle erteilten Einwilligungen einsehen, prüfen und ändern. Alternativ kannst du auch eine E-Mail an datenschutz@medion.com senden.

Deine Angaben einschließlich deiner E-Mail-Adresse können von der MEDION AG Am Zehnthof 77, 45307 Essen zum Zwecke einer weiteren Betreuung, der Zusendung von Informationen zu Produkten und Services sowie Befragungen verarbeitet und genutzt werden. Für persönliche Produktempfehlungen wird weiterhin deine Shoppinghistorie herangezogen. Hierunter fallen insbesondere Artikel und Produktkategorien, die du schon einmal angeschaut, gesucht oder gekauft habst. Diese Daten werden in pseudonymisierter Form gespeichert. Wir verwenden diese Daten um dir persönliche Produktempfehlungen zukommen zu lassen und damit das Finden relevanter Produkte zu erleichtern.

Eine Weitergabe an Dritte ohne deine Zustimmung erfolgt nicht. Du kannst der Verwendung deiner Daten für die genannten Zwecke, insbesondere zur Werbung und Markt- oder Meinungsforschung jederzeit gegenüber der MEDION AG als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Deine Daten werden nach deiner Anmeldung bis zum Widerruf gespeichert.

Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die du beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben hast, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls du keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchtest, kannst du der entsprechenden Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu kannst du dich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an datenschutz@medion.com von den Produktempfehlungen abmelden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach der Newsletter-Registrierung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO, bzw. im Falle des Versands infolge des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen in Deutschland § 7 Abs. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung des Nutzerverhaltens und des Anmeldevorgangs sind berechtigte Interessen nach Art. 6 (1) (f) DSGVO. Das Interesse richtet sich hierbei auf ein qualitativ hochwertiges und technisch sicheres Newsletter-Angebot.


14. Informationen über dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Eine von dir erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit MEDION gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Einzellfallbezogenes Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen müssen.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

In Einzelfällen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: MEDION AG , Datenschutz, Am Zehnthof 77. 45307 Essen oder an datenschutz@medion.com.


15. Verantwortliche Stelle ist die MEDION AG Am Zehnthof 77, 45307 Essen.

Den betrieblichen Datenschutz und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten, Peter Staab, erreichst du auch über die E-Mail: datenschutz@medion.com

MEDION AG

Vorstand: Gerd Brachmann (Vorsitzender), Christian Eigen (stellv. Vorsitzender)

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Rudolf Stützle

Sitz der Gesellschaft: Essen

AG Essen HRB 132 74

(Stand dieser Datenschutzerklärung der MEDION AG, 10.2019)




© Copyright 2022 white label eCommerce AG